#03 Die Zeitung ist tot. Es lebe die Zeitung! | Podiumsdiskussion: Under fire - Pressefreiheit in Europa

Shownotes

Zeitungen stehen überall in Europa vor dramatischen Herausforderungen und ge-raten durch vielfältige Entwicklungen unter Druck. Die Digitalisierung betrifft das For-mat Zeitung im besonderen Maße. In Zei-ten von Twitter und Facebook haben sich aber auch die Art und Geschwindigkeit der Produktion und der Konsumierung von Nachrichten verändert. Können Zeitungen neue Wege gehen und ihre Funktion als Orte des demokra-tischen Diskurses bewahren oder sogar noch verstärken? Was bedeuten diese Veränderungen für unsere Gesellschaft? Das Erstarken von rechtspopulistischen Bewegungen und Parteien stellt Zeitungs-journalist*innen vor neue Fragen. Autoritäre Regierungen schränken inzwischen auch in europäischen Ländern die Pressefreiheit zunehmend ein. Alle Aufnahmen sind am 23. Februar im Rahmen der Konferenz "Information und Orientierung jen-seits der Filterblase?! Europäische Zeitungen zwischen Digita-lisierungsdruck, Fake News und politi-scher Einflussnahme" entstanden. Eine Kooperation der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, der Petra-Kelly-Stiftung Bayern und der Heinrich Böll Stiftung Saar im Rahmen des Projekts „Shared Spaces – Europäische Dialoge über öffentliche Räume“ des Heinrich-Böll-Stiftungsverbunds.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.