Füreinander - vor Ort - für die Zukunft

Shownotes

Digitalisierung ist Innovation. Effizienzsteigerung und neue Produkte sind aber nicht alles – unsere gesamte Gesellschaft verändert sich mit den neuen Möglichkeiten. Wir stellen Projekte vor, die sich am Gemeinwohl orientieren und Neues auf die Beine stellen: einen lokalen Online-Marktplatz im ländlichen Raum – ein Netzwerk für lebendige Nachbarschaften – und eine Initiative für Geflüchtete an Europas Außengrenzen. Wir interessieren uns für - eine Plattform für Künstler*innen und - gegen Verschwörungstheorien. Der Hackathon #WirVsVirus brachte in überwältigender Kreativität 130 Projekte hervor: was funktioniert und was hat Chancen auch nach Corona zu bleiben? Wir sprechen mit den Initiator*innen und Entwickler*innen beispielhafter Projekte, die sie uns vorstellen werden. Die Projekte sind der Hackathon #WirVsVirus, der eine überwältigende Kreativität hervorbrachte, digital stage: die digitale Bühne für Kunst-, Musik- und Theaterensembles, wir weiten den Blick mit dem Netzwerk für Geflüchtete can’t wash my hands, das auf die Situation an den Grenzen Europas aufmerksam macht, der regionale Online-Marktplatz Emma bringts der Laichinger Alb, der EduThon, der Lösungen für Homeschooling entwickelte. Wir unterhalten uns über die Fragen Wie entstand die Idee, worin lag die Motivation? Was funktioniert, wie wird es genutzt? Was ist die neue Qualität? Gibt es einen Mehrwert aus der Verknüpfung vom Digitalen mit dem Analogen? Was hat Chancen nach Corona zu bleiben, was sind die Perspektiven?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.