#03 Ab in die Tonne? | Raupe Immersatt - Fairteilen statt wegwerfen

Shownotes

Auf Grund der hohen Lebensmittelverluste in Deutschland hat sich bereits 2012 die Initiative Foodsharing gegründet. Allein die Regionalgruppe Stuttgart umfasst mittlerweile 1500 registrierte Foodsaver*innen und rettet regelmäßig noch genießbare Lebensmittel vor der Mülltonne. Diese können dann unter anderem über sogenannte „Fairteiler“ der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Einer dieser Fairteiler befindet sich im Foodsharing Café „Raupe Immersatt“ im Stuttgarter Westen. Was ist denn eigentlich das besondere an einem Foodsharing Café? Und was bedeutet "Foodsharing" überhaupt? Shownotes - Raupe Immersatt: https://www.raupeimmersatt.de/ - Foodsharing: https://foodsharing.de/ - Fairteiler Stuttgart: https://foodsharing.de/?page=fairteiler&bid=48 - Tafel Kampagne zum MHD: https://www.tafel.de/fileadmin/media/Themen/MHD/2019-10-25_Plakat_A2_mit_logos_2_mm.pdf - Solidarische Landwirtschaft: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-konzept/was-ist-solawi - Legalisierung Containern: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/cem-oezdemir-containern-lebensmittel-retten-legal Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg: www.boell-bw.de Music: Happy Excited Intro 11 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/7177-happy-excited-intro-11 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Artist website: https://linktr.ee/taigasoundprod

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.