Alle Episoden

#02 Die Zeitung ist tot. Es lebe die Zeitung! | Abschlusspannel: Europäische Perspektiven auf die Zukunft der Zeitung

#02 Die Zeitung ist tot. Es lebe die Zeitung! | Abschlusspannel: Europäische Perspektiven auf die Zukunft der Zeitung

102m 49s

Zeitungen stehen überall in Europa vor dramatischen Herausforderungen und ge-raten durch vielfältige Entwicklungen unter Druck. Die Digitalisierung betrifft das For-mat Zeitung im besonderen Maße. In Zei-ten von Twitter und Facebook haben sich aber auch die Art und Geschwindigkeit der Produktion und der Konsumierung von Nachrichten verändert.

Können Zeitungen neue Wege gehen und ihre Funktion als Orte des demokra-tischen Diskurses bewahren oder sogar noch verstärken? Was bedeuten diese Veränderungen für unsere Gesellschaft?

Das Erstarken von rechtspopulistischen Bewegungen und Parteien stellt Zeitungs-journalist*innen vor neue Fragen. Autoritäre Regierungen schränken inzwischen auch in europäischen Ländern die Pressefreiheit zunehmend ein.

Alle Aufnahmen sind am 23....

#03 Vernetzt - und Jetzt?! Wir gestalten die Zukunft! | Interview Mit Franz Färber Geschäftsführender Vize Präsident SAP

#03 Vernetzt - und Jetzt?! Wir gestalten die Zukunft! | Interview Mit Franz Färber Geschäftsführender Vize Präsident SAP

8m 44s

In weniger als 30 Jahren ist Digitalisierung selbstverständlicher Teil unseres Alltags, unserer Gesellschaft und Wirtschaft geworden.
In Erwartungen und Faszination mischt sich Unbehagen. Eine Welt, in der alles vernetzt ist, ist verletzbar. Wir stellen uns den Gefahren und Missbrauchsmöglichkeiten ohne die Potenziale des digitalen Wandels abzublocken. Was kommt auf uns zu? Wie muss sich die Gesellschaft darauf vorbereiten, wie kann Politik gestalten? Wir fragen nach: Welche Möglichkeiten bieten Big Data und künstliche Intelligenz; welche Gefahren beinhalten sie? Wo begegnen uns heute bereits von Algorithmen gesteuerte Prozesse, wo nutzen wir sie freudig? Wie können wir sie ethisch gestalten?

Die Aufnahmen von...

#02 Vernetzt - und Jetzt?! Wir gestalten die Zukunft! | Interview Mit Prof. Dr. Katharina A. Zweig

#02 Vernetzt - und Jetzt?! Wir gestalten die Zukunft! | Interview Mit Prof. Dr. Katharina A. Zweig

5m 2s

In weniger als 30 Jahren ist Digitalisierung selbstverständlicher Teil unseres Alltags, unserer Gesellschaft und Wirtschaft geworden.
In Erwartungen und Faszination mischt sich Unbehagen. Eine Welt, in der alles vernetzt ist, ist verletzbar. Wir stellen uns den Gefahren und Missbrauchsmöglichkeiten ohne die Potenziale des digitalen Wandels abzublocken. Was kommt auf uns zu? Wie muss sich die Gesellschaft darauf vorbereiten, wie kann Politik gestalten? Wir fragen nach: Welche Möglichkeiten bieten Big Data und künstliche Intelligenz; welche Gefahren beinhalten sie? Wo begegnen uns heute bereits von Algorithmen gesteuerte Prozesse, wo nutzen wir sie freudig? Wie können wir sie ethisch gestalten?

Die Aufnahmen von...

#01 Vernetzt - und Jetzt?! Wir gestalten die Zukunft! | Interview Mit Robert Habeck

#01 Vernetzt - und Jetzt?! Wir gestalten die Zukunft! | Interview Mit Robert Habeck

5m 16s

In weniger als 30 Jahren ist Digitalisierung selbstverständlicher Teil unseres Alltags, unserer Gesellschaft und Wirtschaft geworden.
In Erwartungen und Faszination mischt sich Unbehagen. Eine Welt, in der alles vernetzt ist, ist verletzbar. Wir stellen uns den Gefahren und Missbrauchsmöglichkeiten ohne die Potenziale des digitalen Wandels abzublocken. Was kommt auf uns zu? Wie muss sich die Gesellschaft darauf vorbereiten, wie kann Politik gestalten? Wir fragen nach: Welche Möglichkeiten bieten Big Data und künstliche Intelligenz; welche Gefahren beinhalten sie? Wo begegnen uns heute bereits von Algorithmen gesteuerte Prozesse, wo nutzen wir sie freudig? Wie können wir sie ethisch gestalten?

Die Aufnahmen von...

#01 Die Zeitung ist tot. Es lebe die Zeitung! | mit Heribert Prantl

#01 Die Zeitung ist tot. Es lebe die Zeitung! | mit Heribert Prantl

29m 37s

Keynote - Die Zeitung ist tot. Es lebe die Zeitung!
Prof. Dr. Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung, Mitglied der Chefredaktion)

Bei der Regionalkonferenz "Information und Orientierung jenseits der Filterblase?! - Europäische Zeitungen zwischen Digitalisierungsdruck, Fake News und politischer Einflussnahme". Eine Kooperation der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, der Petra-Kelly-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung Saar im Rahmen des Projekts "Shared Spaces - Europäische Dialoge über öffentliche Räume".