Im Ausland wurde Schweden für seine entspannte Coronapolitik lange gefeiert.
Die Schulen blieben offen, es gab keine Ausgangsbeschränkungen, keinen Lockdown – aber Empfehlungen. Man setzte auf Regeln, die langfristig funktionieren sollten und Freiwilligkeit. Die Bevölkerung ging ins Homeoffice, besuchte keine Senioren mehr und mied öffentliche Verkehrsmittel. Wer krank war, blieb zuhause.
Die sogenannte Herdenimmunität war laut Staatsepidemologe Anders Tegnell aber nie Ziel.
Und jetzt?
Es gibt fast 5.000 Tote, 5.300 Infizierte und 239 in der Intensivpflege.
Seit dem 13. Juni ist das Reisen innerhalb von Schweden erlaubt, für Auslandsreisen sollen schwedische Bürger*innen bis Mitte Juli warten.
Der Kontakt zu Senior*innen...